Was ist der delegierte Beteiligungsnachweis? (DPoS)

Proof of Proof of Stake (DPoS) ist ein Konsensmechanismus, der in einigen Blockchain-Netzwerken als Alternative zum energieintensiven Proof of Work (PoW) verwendet wird und potenziell dezentraler ist als der traditionelle Proof of Stake (PoS). DPoS wurde entwickelt, um schnelle Transaktionsbestätigungen und eine effiziente Blockproduktion zu erreichen und gleichzeitig ein hohes Maß an Sicherheit und Dezentralität zu gewährleisten.

Bei DPoS können Token-Inhaber der nativen Kryptowährung der Blockchain eine begrenzte Anzahl von „Delegierten“ oder „Blockproduzenten“ wählen, die für die Validierung von Transaktionen und die Erstellung neuer Blöcke verantwortlich sind. Diese gewählten Delegierten fungieren als Validierer und genießen das Vertrauen der Token-Inhaber, das Netzwerk ehrlich und effizient zu betreiben.

Auf diese Weise funktioniert der Proof of Stake-Mechanismus:

  1. Delegiertenwahl: Token-Inhaber können mit ihren Token für die Delegierten stimmen. Die Anzahl der Stimmen eines Token-Inhabers ist in der Regel proportional zu der Anzahl der Token, die er besitzt. Die Delegierten mit der höchsten Stimmenzahl werden die aktiven Blockproduzenten.
  2. Blockproduktion: Gewählte Delegierte produzieren abwechselnd Blöcke in einer vorher festgelegten Reihenfolge. Diese Reihenfolge wird in der Regel durch einen Round-Robin- oder ähnlichen Planungsalgorithmus bestimmt. Jeder Delegierte hat ein bestimmtes Zeitfenster, in dem er einen Block erstellen kann.
  3. Validierung der Transaktion: Während der ihnen zugewiesenen Zeitfenster validieren aktive Delegierte Transaktionen und nehmen sie in die von ihnen erstellten neuen Blöcke auf. Sie müssen einen Konsens über die Reihenfolge der Transaktionen innerhalb des Blocks erzielen.
  4. Blockverifizierung: Nachdem der Delegierte einen Block erstellt hat, sendet er ihn an das Netzwerk. Andere Knoten im Netzwerk überprüfen die Gültigkeit des Blocks und ob er mit den Konsensregeln übereinstimmt.
  5. Endgültigkeit: DPoS-Blockchains erreichen im Vergleich zu traditionellen PoW- oder PoS-Blockchains oft eine schnellere Endgültigkeit, da der Konsens unter der begrenzten Anzahl von gewählten Delegierten schnell erreicht wird.
  6. Anreize und Belohnungen: Die Delegierten haben einen Anreiz, ehrlich und effizient zu handeln, da sie für die Validierung von Transaktionen und die Erstellung von Blöcken belohnt werden. Diese Belohnungen stammen in der Regel aus Transaktionsgebühren und/oder neu geprägten Token. Wenn sich ein Delegierter jedoch als unehrlich erweist oder gegen die Interessen des Netzwerks handelt, kann er bestraft werden, z. B. durch den Verlust einiger oder aller seiner eingesetzten Token.

Zu den Vorteilen von DPoS gehören schnellere Transaktionsbestätigungen, ein geringerer Energieverbrauch im Vergleich zu PoW und eine einfachere Verwaltungsstruktur. DPoS hat jedoch seine eigenen Herausforderungen, darunter das Risiko der Zentralisierung, da nur eine begrenzte Anzahl von Delegierten an der Blockproduktion beteiligt ist.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

+ 15 = 25
Powered by MathCaptcha