Einträge von ChainSight

Was ist eine Blockchain?

Eine Blockchain ist eine dezentralisierte und verteilte digitale Aufzeichnungstechnologie, die Transaktionen über mehrere Computer hinweg sicher, transparent und fälschungssicher aufzeichnet. Sie bildet die Grundlage vieler Kryptowährungen und bietet eine breite Palette potenzieller Anwendungen über digitale Währungen hinaus. Im Folgenden werden die wichtigsten Konzepte einer Blockchain erläutert: Die Blockchain-Technologie hat Anwendungen, die über Kryptowährungen hinausgehen, wie […]

BitCoin vs Ethereum

Bitcoin und Ethereum sind zwei der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Kryptowährungen, aber sie haben einige wichtige Unterschiede in Bezug auf ihren Zweck, ihre Technologie und ihre Funktionen. Hier sind einige der Hauptunterschiede zwischen Bitcoin und Ethereum: ‌BitCoin vs Ethereum Zweck und Funktionsweise Blockchain-Technologie Intelligente Verträge und dezentralisierte Anwendungen (dApps) Angebot und Emission Konsensmechanismus Gemeinschaft […]

Was ist Ethereum als Dienstleistung?

Ethereum as a Service (EaaS) ist eine Cloud-Computing-Lösung, die Entwicklern und Unternehmen einen einfachen Zugang zur Ethereum-Blockchain-Infrastruktur und zugehörigen Tools bietet, ohne dass sie eigene Knoten oder Server einrichten und verwalten müssen. Es bietet eine vereinfachte und optimierte Möglichkeit, mit dem Ethereum-Netzwerk zu interagieren und dezentrale Anwendungen (DApps) zu erstellen, ohne die Komplexität der Wartung […]

Was ist ein Ethereum-Testnetz?

Ein Ethereum-Testnetz, auch bekannt als Testnetz, ist ein unabhängiges Blockchain-Netzwerk, das zu Test- und Entwicklungszwecken geschaffen wurde. Es ist ein wichtiger Bestandteil des Ethereum-Ökosystems und ermöglicht es Entwicklern, Forschern und Nutzern, mit neuen Smart Contracts, dezentralen Anwendungen (DApps) und anderen Funktionen zu experimentieren, ohne echte Ether (ETH) im Ethereum-Hauptnetzwerk (Mainnet) zu verwenden. Testnets sind so […]

Was ist DAPP?

DApp“ steht für „Dezentrale Anwendung“. Eine DApp ist eine Anwendung, die auf einem dezentralen Netzwerk oder einer Blockchain unter Verwendung von Smart Contracts oder dezentralen Protokollen läuft. Im Gegensatz zu herkömmlichen Anwendungen, die in der Regel auf zentralisierten Servern gehostet und von einer einzigen Instanz kontrolliert werden, sind DApps so konzipiert, dass sie auf einem […]

Was ist eine stabile Währung?

Ein Stablecoin ist eine Art von Kryptowährung, die einen stabilen Wert haben soll und in der Regel an einen bestimmten Vermögenswert oder einen Korb von Vermögenswerten gebunden ist. Das Hauptziel von Stablecoins ist es, die Preisvolatilität zu minimieren, die ein gemeinsames Merkmal vieler traditioneller Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum ist. Durch diese Stabilität eignen sich […]

Was ist der delegierte Beteiligungsnachweis? (DPoS)

Proof of Proof of Stake (DPoS) ist ein Konsensmechanismus, der in einigen Blockchain-Netzwerken als Alternative zum energieintensiven Proof of Work (PoW) verwendet wird und potenziell dezentraler ist als der traditionelle Proof of Stake (PoS). DPoS wurde entwickelt, um schnelle Transaktionsbestätigungen und eine effiziente Blockproduktion zu erreichen und gleichzeitig ein hohes Maß an Sicherheit und Dezentralität […]

Was ist der Prozess des Blockchain-Minings?

Der Mining-Prozess in der Blockchain, insbesondere in Blockchain-Netzwerken, die den Proof of Work (PoW)-Konsensmechanismus verwenden, ist eine entscheidende Komponente für die Validierung und Aufnahme neuer Transaktionen in die Blockchain. Das Mining gewährleistet die Sicherheit, Unveränderlichkeit und Dezentralisierung der Blockchain. Im Folgenden wird der Mining-Prozess in einer PoW-Blockchain Schritt für Schritt erklärt: Dieser Prozess wird für […]

POW vs POS

Was ist POW? Proof of Work (PoW) ist ein Konsensmechanismus, der in Blockchain-Netzwerken zur Validierung und Bestätigung von Transaktionen und zur Erstellung neuer Blöcke verwendet wird. Es ist der zugrunde liegende Algorithmus, der die dezentrale und sichere Natur der meisten Kryptowährungen, einschließlich Bitcoin, ermöglicht. In einer PoW-basierten Blockchain konkurrieren die Miner darum, komplexe mathematische Rätsel […]

Wie startet man einen ICO?

Der Start eines Initial Coin Offering (ICO) kann ein komplexer Prozess sein, der sorgfältige Planung, rechtliche Überlegungen, technische Entwicklung, Marketing und die Einbindung der Community umfasst. Hier sind die allgemeinen Schritte zum Start eines ICO: Der Start eines ICO erfordert ein engagiertes Team, technisches Know-how und die Einhaltung rechtlicher und regulatorischer Richtlinien. Es ist wichtig, […]