Was bedeutet „Ledger“ in der Blockchain?

Im Bereich der Blockchain bezieht sich ein Public Ledger auf das Kernkonzept, wie Transaktionen und Daten in einem Blockchain-Netzwerk aufgezeichnet und gespeichert werden. Ein öffentliches Hauptbuch ist eine verteilte und dezentrale digitale Aufzeichnung aller Transaktionen oder Daten, die in der Blockchain stattgefunden haben. Es wird als „öffentlich“ bezeichnet, weil es offen und für alle Netzwerkteilnehmer zugänglich ist.

Im Folgenden wird erläutert, wie ein öffentliches Hauptbuch im Rahmen einer Blockchain funktioniert:

  1. Dezentralisierung: Im Gegensatz zu herkömmlichen zentralisierten Datenbanken, bei denen eine einzige Stelle die Datenbank kontrolliert und verwaltet, ist ein öffentliches Hauptbuch auf einer Blockchain dezentralisiert. Es wird von einem Netz von Teilnehmern (Knoten), die über die ganze Welt verteilt sind, kollektiv verwaltet. Jeder Knoten hat eine Kopie des gesamten Hauptbuchs.
  2. Transparenz: Alle Transaktionen, die auf der Blockchain stattfinden, werden im öffentlichen Hauptbuch aufgezeichnet. Dieses Hauptbuch ist für alle Teilnehmer des Netzwerks sichtbar. Durch diese Transparenz wird sichergestellt, dass jeder Teilnehmer die Transaktionen unabhängig überprüfen kann, ohne sich auf eine zentrale Behörde verlassen zu müssen.
  3. Unveränderlichkeit: Sobald eine Transaktion im öffentlichen Hauptbuch aufgezeichnet ist, ist es äußerst schwierig, sie zu ändern oder zu löschen. Dies ist auf die kryptografische Natur der Blockchain zurückzuführen, bei der jeder Block (eine Gruppe von Transaktionen) einen eindeutigen Hash enthält, der vom Inhalt des vorherigen Blocks abhängt. Die Änderung des Inhalts eines Blocks würde die Änderung des Inhalts aller nachfolgenden Blöcke erfordern, was rechnerisch nicht machbar ist.
  4. Sicherheit: Die dezentrale und unveränderliche Natur des Public Ledger macht es äußerst sicher gegen Manipulation und Betrug. Jeder Versuch, eine Transaktion zu ändern, würde den Konsens der Mehrheit des Netzwerks erfordern, was es extrem schwierig macht, böswillige Aktionen durchzuführen.
  5. Nachvollziehbarkeit: Da alle Transaktionen im öffentlichen Hauptbuch aufgezeichnet werden, ist eine einfache Nachvollziehbarkeit möglich. Die Teilnehmer können den Ursprung und die Bewegung von Vermögenswerten oder Daten über die gesamte Geschichte der Blockchain hinweg verfolgen.
  6. Pseudonymisierung: Obwohl die Transaktionen im öffentlichen Register sichtbar sind, werden die Identitäten der beteiligten Teilnehmer in der Regel durch Adressen oder kryptografische Schlüssel und nicht durch persönliche Informationen dargestellt. Dies bietet ein gewisses Maß an Privatsphäre.
  7. Konsensmechanismen: Um die Integrität des öffentlichen Registers zu wahren, verwenden Blockchain-Netzwerke Konsensmechanismen wie Proof of Work (PoW) oder Proof of Stake (PoS). Diese Mechanismen stellen sicher, dass sich alle Teilnehmer über den Status des Hauptbuchs und die Gültigkeit von Transaktionen einig sind, bevor diese dem Hauptbuch hinzugefügt werden.

Kurz gesagt ist ein öffentliches Hauptbuch (Public Ledger) ein grundlegendes Element der Blockchain-Technologie, das für Transparenz, Sicherheit und Unveränderlichkeit der Transaktionen und Daten im Netzwerk sorgt. Es ermöglicht vertrauenslose Interaktionen zwischen den Teilnehmern und macht die Notwendigkeit von Vermittlern oder zentralen Behörden zur Überprüfung und Validierung von Transaktionen überflüssig.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

47 − 42 =
Powered by MathCaptcha