Was ist NEO?
NEO ist eine Blockchain-Plattform und Kryptowährung, die die Entwicklung von dezentralen Anwendungen (DApps) und intelligenten Verträgen erleichtern soll. NEO war früher unter dem Namen Antshares bekannt und wurde 2017 umbenannt, um die Vision der Schaffung einer „intelligenten Wirtschaft“ durch die Integration von digitalen Vermögenswerten, intelligenten Verträgen und digitaler Identität auf seiner Blockchain zu reflektieren.
Zu den wichtigsten Funktionen und Merkmalen von NEO
- Digitale Vermögenswerte und Smart Contracts: NEO ermöglicht es Nutzern, digitale Vermögenswerte auf seiner Blockchain zu erstellen und zu verwalten. Diese Vermögenswerte können verschiedene reale Vermögenswerte darstellen, wie z. B. Eigentumsrechte, Aktien und digitale Zertifikate. Darüber hinaus unterstützt NEO die Erstellung und Ausführung von Smart Contracts, d. h. selbstausführenden Verträgen mit vordefinierten Regeln und Bedingungen.
- Delegierte byzantinische Fehlertoleranz (dBFT): NEO verwendet einen Konsensmechanismus, der als Delegated Byzantine Fault Tolerance (dBFT) bekannt ist. Bei diesem Konsensalgorithmus wird eine feste Anzahl von Konsensknoten (Validatoren) ausgewählt, um Transaktionen zu validieren und Blöcke zu erstellen. Mit diesem Ansatz sollen ein hohes Maß an Sicherheit und eine schnelle Abwicklung von Transaktionen erreicht werden.
- Duales Token-System: NEO arbeitet mit einem Dual-Token-System. Die native Kryptowährung der Plattform ist NEO, die den Besitz des Netzwerks repräsentiert und zur Abstimmung über Netzwerk-Upgrades und andere Governance-Angelegenheiten verwendet wird. Zusätzlich gibt es GAS (früher bekannt als AntShares Gas), das zur Bezahlung von Transaktionsgebühren und Berechnungsdiensten im NEO-Netzwerk verwendet wird.
- Digitale Identität: NEO verfügt über ein eingebautes digitales Identitätssystem, das es den Nutzern ermöglicht, ihre Identität auf der Blockchain zu verifizieren. Diese Funktion ist für die Einhaltung von Vorschriften und Bestimmungen unerlässlich und kann in verschiedenen Anwendungen genutzt werden, die eine KYC-Verifizierung (Know Your Customer) erfordern.
- NeoVM: NEO verfügt über eine virtuelle Maschine namens NeoVM, die speziell für die effiziente Ausführung von Smart Contracts entwickelt wurde. Sie unterstützt mehrere Programmiersprachen, darunter C#, Python und Java, wodurch sie für Entwickler mit unterschiedlichem Hintergrund leichter zugänglich ist.
- On-Chain-Governance: NEO verfügt über einen On-Chain-Governance-Mechanismus, der es den Stakeholdern ermöglicht, sich am Entscheidungsprozess zu beteiligen, indem sie über Vorschläge und Änderungen am Protokoll abstimmen. Diese Governance-Struktur zielt darauf ab, ein stärker dezentralisiertes und von der Gemeinschaft gesteuertes Ökosystem zu fördern.
Das Hauptziel von NEO ist die Schaffung einer intelligenten Wirtschaft durch die Überbrückung der Kluft zwischen dem traditionellen Finanzwesen und der Blockchain-Technologie. Es soll die Tokenisierung von Vermögenswerten der realen Welt ermöglichen, eine robuste Infrastruktur für DApps bereitstellen und die Entwicklung verschiedener Blockchain-basierter Anwendungen fördern.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!