Was ist DeFi?
DeFi, kurz für Decentralized Finance, bezeichnet eine Reihe von Finanzdienstleistungen und -anwendungen, die auf der Blockchain-Technologie basieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Finanzsystemen, die sich auf zentralisierte Institutionen wie Banken und Vermittler stützen, zielt DeFi darauf ab, mithilfe der Blockchain- und Smart-Contract-Technologie ein offeneres und dezentraleres Finanzökosystem zu schaffen.
Zu den wichtigsten Funktionen und Komponenten von DeFi gehören:
- Blockchain-Technologie: DeFi-Anwendungen werden häufig auf Blockchain-Plattformen wie Ethereum, Binance Smart Chain und anderen aufgebaut. Diese Blockchains bieten die Grundlage für die Erstellung und Ausführung von Smart Contracts, die Finanztransaktionen ohne Zwischenhändler automatisieren.
- Intelligente Verträge: Intelligente Verträge sind selbstausführende Vereinbarungen, bei denen die Vertragsbedingungen direkt in den Code geschrieben werden. Sie ermöglichen automatisierte und zuverlässige Finanztransaktionen, wie z. B. Kreditvergabe, Kreditaufnahme, Handel usw.
- Offen und erlaubnisfrei: DeFi-Plattformen stehen jedem offen, der über einen Internetanschluss verfügt, und sind genehmigungsfrei, d. h. die Nutzer benötigen keine Genehmigung einer zentralen Behörde, um auf DeFi-Dienste zuzugreifen oder sie zu nutzen.
- Interoperabilität: DeFi-Protokolle sind häufig so konzipiert, dass sie interoperabel sind, so dass verschiedene DeFi-Anwendungen zusammenarbeiten können, wodurch ein umfassenderes Finanzökosystem entsteht.
Zu den gängigsten DeFi-Anwendungen und -Dienstleistungen gehören:
- Dezentrale Exchanges (DEX): Dies sind Plattformen für den Handel mit Kryptowährungen und Token ohne Zwischenhändler. Beispiele sind Uniswap, SushiSwap und PancakeSwap.
- Leihen: DeFi-Plattformen ermöglichen es Nutzern, ihre Vermögenswerte an andere zu verleihen und dafür Zinsen zu erhalten oder Vermögenswerte zu leihen, indem sie Sicherheiten stellen. Aave und Compound sind Beispiele für DeFi-Leihplattformen.
- Yield Farming und Liquiditätsbereitstellung: Nutzer können Belohnungen oder Zinsen verdienen, indem sie dezentralen Börsen Liquidität zur Verfügung stellen oder an Liquiditätspools teilnehmen.
- Stablecoins: DeFi hat Stablecoins wie DAI und USDC populär gemacht, bei denen es sich um digitale Vermögenswerte handelt, die an den Wert traditioneller Fiat-Währungen wie des US-Dollars gebunden sind.
- Synthetische Vermögenswerte: Einige DeFi-Plattformen bieten synthetische Vermögenswerte an, die den Preis von realen Vermögenswerten nachbilden und ein Engagement in verschiedenen Finanzinstrumenten ermöglichen.
- Derivate: DeFi-Protokolle unterstützen auch den dezentralen Handel mit Derivaten, so dass die Nutzer auf den Preis von Vermögenswerten, Rohstoffen oder Kryptowährungen spekulieren können.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!